Verkehrsbetriebe Zürich

Die smarte Weichenheizung

Ziel

Für die Verkehrsbetriebe Zürich haben wir einen besonderes Software-Entwicklungsprojekt mit grossem Impact realisiert: Die digitalisierte Steuerung der Weichenheizungen im gesamten Tramnetzwerk Zürichs. Die Challenge war es, das Steuerungssystem der Weichenheizungen durch ein smartes System zu ersetzen, das zusätzlich zu der tatsächlichen Temperatur weitere Faktoren wie Gleistemperatur, Niederschlag, Schneefall oder Wettervorhersagen einbezieht. Somit werden die Weichenheizungen zum optimalen Zeitpunkt ein- und ausgeschaltet, ein reibungsloser Betrieb der Trambahnen in Zürich wird garantiert – erhebliche Energiekosten eingespart und unnötige Umweltbelastungen vermieden!

Massnahmen

Beratung und Ideenentwicklung

Software-Entwicklung

Implementierung

«Die Idee zur smarten Weichenheizung ist während eines einwöchigen Study Trips im Silicon Valley entstanden, an dem ich zusammen mit Patric, dem CEO von interactive friends ag, teilgenommen habe. Wir haben die Idee der smarten Weichenheizung und das damit verbundene, grosse Energieeinsparpotenzial in diesem innovativen Umfeld Tag für Tag weiter konkretisiert. Am Ende des Trips waren wir fähig, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines Prototyps festzuhalten. interactive friends ag haben im Anschluss daran den Prototypen erfolgreich umgesetzt. Nach einer einjährigen Feldtestphase konnten wir beweisen, dass die smarte Weichenheizung rund 50 Prozent der Energie einspart. Ein voller Erfolg für die Verkehrsbetriebe Zürich und für interactive friends ag.»

Simon Räbsamen
Ehem. Vizedirektor Verkehrsbetriebe Zürich

Weitere Projekte